Pordenone

Pordenone
I
Pordenone,
 
1) Hauptstadt der Provinz Pordenone, Friaul-Julisch Venetien, Italien, 124 m über dem Meeresspiegel, 49 400 Einwohner; Industriezentrum von Friaul mit Baumwoll- und Rohseideverarbeitung, Herstellung von Fahrrädern, keramische und elektrotechnische Industrie, Maschinenbau.
 
 
Die Altstadt ist geprägt von Häusern und Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock mit Laubengängen und Fassadenmalereien (zum Teil verwittert). Dom San Marco (1468 geweiht, mehrfach verändert; Renaissanceportal, 1511); Campanile (13./14. Jahrhundert, 76 m hoch); gotischer Palazzo Comunale (1291-1365).
 
 
Vermutlich bestand schon in römischer Zeit ein Handelsplatz (Pọrtus Naonis). Seit dem 13. Jahrhundert gehörte Pordenone (»Portenau«) zu Österreich, 1508 kam es an Venedig.
 
 
 2) Provinz in der Region Friaul-Julisch Venetien, Italien, 2 273 km2, 278 400 Einwohner.
 
II
Pordenone,
 
eigentlich Giovanni Antonio de' Sacchis [-'sakkis], genannt il Pordenone, italienischer Maler, * Pordenone 1483/84, begraben Ferrara 14. 1. 1539. Geschult an Giorgione und Werken des jungen Tizian, gewann sein Stil nach einer Romreise (vermutlich 1516) an Monumentalität und Kraft. Dank seiner effektvollen Perspektiven, Verkürzungen und Untersichten war er zeitweise ein erfolgreicher Konkurrent Tizians.
 
Werke: Fresken im Dom von Treviso (1517-20) und im Dom von Cremona (1520-21).
 
Gemälde: Die Heiligen Martin und Christophorus (Venedig, San Rocco); Der heilige Lorenzo Giustiniani (1532; Venedig, Galleria dell'Accademia).
 
 
C. Furlan: Il P. (Mailand 1988).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pordenone — Pordenone …   Deutsch Wikipedia

  • Pordenone — Escudo …   Wikipedia Español

  • PORDENONE — GIOVANNI ANTONIO DE’ SACCHIS dit (1484 env. 1539) Le début de la carrière de Pordenone est tout provincial. Ses premières œuvres sont à Susegana (Vierge à l’Enfant avec quatre saints , 1516), à Pordenone (son village natal dont il prit le nom), à …   Encyclopédie Universelle

  • Pordenone [1] — Pordenone (Portenau), Stadt in der venetianischen Provinz Udine, am Ronzello u. an der Eisenbahn zwischen Udine u. Treviso; Dom, Papierfabrik; 6700 Ew. Vaterstadt des Malers Pordenone …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pordenone [2] — Pordenone, Giovanni Anton Licinio, genannt P., auch Corticelli (aus der Familie Sacchi) od. auch Regillo, geb. 1484 in Pordenone, Maler aus der Venetianischen Schule u. wahrscheinlich Tizians Mitschüler bei Giov. Bellini, später sein eifrigster… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pordenōne — (deutsch Portenau), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Udine, am Noncello und an der Eisenbahn Udine Conegliano Venedig, hat einen Dom (14. und 16. Jahrh.) und ein Rathaus (1290), beide mit Gemälden des hier gebornen Malers Giov. Ant. da… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pordenone [2] — Pordenōne, eigentlich Giovanni Antonio de Sacchis, Maler der venet. Schule, geb. 1483 zu Pordenone, gest. 1539 zu Ferrara; bes. tätig als Freskomaler …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pordenone — Pordenōne, Portenau, Stadt in der ital. Prov. Udine, am Noncello, (1901) 12.482 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pordenone [1] — Pordenone (Portenau), österr. lombard. Flecken unweit Sacile, mit 4100 E., berühmter Papierfabrik; Gefecht d. 15. April 1809 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pordenone [2] — Pordenone, s. Regillo …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pordenone — Pordenone, Giovanni de Sacchis, llamado il ► Prov. del NE de Italia, en la región de Friul Venecia Julia, al pie de los Alpes; 2 273 km2 y 274 434 h. Cap., la c. homónima (49 746 h) …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”